Neues aus dem Ökumenischen Informationszentrum
Neue Telefonnummern im ÖIZ: (0351) 438 378-20 (Durchwahlen siehe „Kontakt“)
Tagesworkshop: Rechtsextremismus und Naturschutz
Natur- und Umweltschutz wird in der Öffentlichkeit zumeist als eine junge Bewegung wahrgenommen
und zudem mit alternativen Lebensstilen, liberalen Werten und linkspolitischen Strömungen verknüpft.
Die Verstrickungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit den Schrecken des Faschismus sind
in der Öffentlichkeit wenig bekannt.
Wir laden ein zur Auseinandersetzung mit rechten Positionen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes. Am 11. Januar 2020 im ÖIZ mit Erik Rose, Fachstelle Radikalisierungsprävention & Engagement im Naturschutz (FARN), Berlin
Kinderferienzirkus – Anmeldung jetzt möglich!
Flohzirkus war gestern. Wir präsentieren die allerneueste Sensation: Zirkusameisen!
Die nächsten Kinderferientage (10.-14.2.2020 in der Hoffnungskirche Löbtau) verbinden Zirkustraining und Wissenswertes über Ameisen. Dabei sein können hörende und nicht-hörende Kinder von 6 bis 10 Jahren (Gebärdensprachdolmetscher*innen werden übersetzen).
Anmeldungen bitte bis 15.1.2020 an email hidden; JavaScript is required
Aktuelle Ehrenamtsgesuche
Die Migrationsberatungsstelle Cabana sucht immer wieder Ehrenamtliche, die Menschen mit Fluchterfahrung im Alltag unterstützen: Nachhilfe beim Deutschlernen oder auch in Mathe und Physik etc. Wenn auch Sie sich engagieren wollen, finden Sie hier unsere aktuellen Gesuche nach neuen Ehrenamtlichen. (Weiterlesen …)
So ein Mist. Das waren die Kinderferientage im Herbst
Annegret Richter-Mesto vom Kirchenbezirk Dresden-Mitte, unser FÖJler Paul Simeon Pollenske und ich sitzen mit den 16 Kindern der Kinderferienwoche an der Weißeritz, und mir schlüpft dieser Satz fröhlich und erleichtert aus dem Herzen über die Lippen: „Mensch, Annegret, was haben wir dieses Jahr wieder für ein Glück!“
Wir haben vier gemeinsame Tage hinter uns, an denen wir uns mit Abfällen und Müll beschäftigten.
Bewegung sehen – begleiten – unterstützen: Unsere Angebote zum Thema Klimawandel
Schon seit einigen Monaten gehen weltweit Schüler*innen freitags auf die Straße und demonstrieren für eine bessere Klimapolitik. Die ‚fridays for future‘-Bewegung ist auch hier in Dresden ein großes Thema. Ganz egal, ob in den Schulen oder Unis: Die Jugendlichen – und auch viele Erwachsene – beschäftigt der Klimawandel.
Daher kommt aus dem ÖIZ die herzliche Einladung, unsere Angebote speziell zum Thema Klimawandel wahrzunehmen:
Ökologischer Fußabdruck: ab sofort auch auf Gemeinde- oder Straßenfest meßbar!
Dank ein paar pfiffiger Kolleg*innen aus Löbtau gibt es ab sofort ein schönes Aktions-Werkzeug zur Ausleihe beim ÖIZ: Der Foot-o-Mat. Hiermit lässt sich der Ökologische Fußabdruck haptisch und visuell erfassen – ganz und gar un-online.
SMOOFA – Das Smoothie-Bike vom ÖIZ
Seit Juni kann man bei uns den legendären Song der PRINZEN wörtlich nehmen: „Nur Genießer fahren Fahrrad!“ – nur wird man in diesem Fall nicht schneller da sein, sondern mit kulinarischem Genuss belohnt!
Denn es wurde in einem Workshop mit pfiffigen Menschen eine Vorrichtung gebaut, in die man ein Fahrrad einspannen kann, das dann beim Treten Strom erzeugt, mit dem ein Smoothie-Häcksler angetrieben wird. (Weiterlesen …)
Migrationsberatung
Achtung: Veränderte Sprechzeiten bei CABANA. Genaue Informationen zu den Sprechzeiten unserer Migrationsberatung CABANA finden Sie hier…