Für Schöpfung und Gerechtigkeit im Arbeitsalltag handeln.
Eine Weiterbildungsreihe für haupt- oder ehrenamtlich verantwortliche Menschen in Kirchgemeinden und kirchlichen Einrichtungen.

In einer kurzweiligen Stunde kurz vorm Abendbrot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, online Spielräume für nachhaltiges Handeln im Raum von Kirche auszuloten.
Für Nachhaltigkeits- und Umweltgruppen in Kirch- und Pfarrgemeinden, hauptamtliche Mitarbeiter:innen, Kirchenvorstände, Pfarreiräte und interessierten Gemeindeglieder.
Die Weiterbildungen finden online statt. Sie erhalten den Teilnahmelink nach der Anmeldung. Kennen Sie andere Interessierte in Ihrer Gemeinde? Dann geben Sie die Informationen weiter!
Anmeldung per E-Mail an: manuela.kolster@hvhs-kohren-sahlis.de
Wie anfangen? Konkrete Schritte für mehr Nachhaltigkeit
15.11.2023, 18-19 Uhr
Sachsens Kirchgemeinden werden klimaneutral. Im Gespräch mit dem Klimaschutzmanager der Ev. Luth. Landeskirche
29.11.2023, 18-19 Uhr
Was kann helfen? Beschaffungsrichtlinie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen
13.12.2023, 18-19 Uhr
Kirchtürme. Orte der Biodiversität.
17.01.2024, 18-19 Uhr
Kirchdächer for Future. Wie kommt die Solaranlage aufs Dach?
31.01.2024, 18-19 Uhr
Zählen und Messen für den Durchblick: Das Grüne Datenkonto
28.02.2024, 18-19 Uhr
Jeder Bleistift zählt? Einkauf und Arbeitsroutinen für das schöpfungsgerechte Büro
13.03.2024, 18-19 Uhr
Kirchenland in gute Hand. Kriterien für Landverpachtung
27.03.2024, 18-19 Uhr
Anmeldungen für die gesamte Reihe oder einzelne Veranstaltungen: Kolster, Manuela manuela.kolster@hvhs-kohren-sahlis.de
Veranstaltungen der ökumenischen AG „Zukunft einkaufen“: EVLKS, Bistum Dresden-Meißen, ÖIZ, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis und Allianz „Sachsen Kauft Fair“
